16.07.2016
Kopi Luwak: Der einzigartige Katzenkaffee

Vor einiger Zeit hörte ich den Begriff Kopi Luwak bzw. Katzenkaffee. Darüber wollte ich natürlich mehr wissen und habe recherchiert was das ist.
In diesem Artikel möchte ich Euch gerne einen Überblick über diesen speziellen Kaffee geben und erzählen was er mit Katzen zu tun hat.
Allgemeines über Kopi Luwak…
Der Kopi Luwak (Kopi ist das indonesische Wort für Kaffee. Luwak ist das indonesische Wort/Bedeutung für den Fleckenmusang) ist eine Kaffeesorte welche aus Indonesien stammt.
Die Gewinnung dieses Kaffees ist nicht jedermanns Sache. Doch gerade diese Art der Entstehung macht diesen Kaffee zu einem der teuersten und wohl einzigartigsten Getränke der Welt.
Entstehung des Katzenkaffees…
Die Früchte des Kaffeebaumes, die sogenannten Kaffeekirschen, werden von den Fleckenmusangs gerne gefressen. Diese bieten eine willkommene Abwechslung auf deren Speiseplan.

Während die Schale und das Fruchtfleisch verdaut werden können, werden die unverdaulichen Bohnen der Früchte auf natürlichen Wegen wieder ausgeschieden. Nun werden die mit den Exkrementen ausgeschiedenen Bohnen am Boden von Menschen aufgesammelt. Danach werden sie zu dem bekannten Kopi Luwak weiterverarbeitet (Röstung…)
Die beschriebene Prozedur macht diesen Kaffee somit zu einem der teuersten der Welt. Diese Art der Gewinnung der Kaffeebohnen ist für alle Beteiligten unbedenklich, da der Fleckenmusang unbehelligt seiner natürlichen Wege gehen kann.
Die traurige Schattenseite des Kopi Luwak…
Doch leider ist es wie sooft im Leben so: Wo Licht, da Schatten! Während die oben beschriebene Art der Kopi Luwak-Gewinnung keine Probleme für die kleinen Fleckenmusangs darstellt, ist es so manchen Menschen eingefallen, die Tiere zu fangen und in winzigen Käfigen zu halten!
In der Käfighaltung werden die Fleckenmusangs dann einseitig mit Kaffeekirschen gefüttert. Diese Tiere sind allerdings Allesfresser und benötigen Abwechslung auf ihrem Speiseplan!

Durch die nicht artgerechte Haltung führt dies leider zu gleichen Phänomenen/Problemen wie wir sie von unserer europäischen Nutztierhaltung kennen: Krankheiten/Tierquälerei…
Konsumententäuschung kommt leider auch vor…
Ein weiteres Unding ist es, dass die Konsumenten dieses Kaffees oft bewusst getäuscht werden! Ihnen wird versprochen das die ursprüngliche Gewinnung des Kopi Luwak (wie Eingangs beschrieben) angewendet wurde. Dies ist leider nur noch selten bis gar nicht der Fall!
Hierzu habe ich einen interessanten Eintrag im Kaffeelexikon von Eduscho gefunden.
Ob ihr nun diesen Kaffee bei Gelegenheit ausprobieren wollt, dass bleibt selbstverständlich ganz Euch überlassen. Ich für meinen Teil, bleibe jedoch lieber beim „normalen“ Bohnenkaffee, da weiß ich noch eher was in die Tüte kommt…😺
zu guter Letzt…
Abschließend hoffe ich, dass ich Euch mit diesem Beitrag über Kopi Luwak wertvolle und interessante Informationen geben konnte.😺