21.10.2015

Katzenrasse Maine Coon: Große Stubentiger

Katzenrasse Maine Coon

Meine verstorbene Katze Nero, als auch Kater Spirit und Katze Mystery gehören der Katzenrasse Maine Coon an und sind große Stubentiger.

In diesem Blogartikel möchte ich Euch diese Katzenrasse näherbringen und über meine persönlichen Erfahrungen berichten…

Allgemeines über Maine Coon Katzen…

Die Merkmale, welche eine Katze zu einer Maine Coon machen, werden durch die Dachverbände (z.B. FIFE) der Katzenzuchtverbände vorgegeben.

Katzen, welcher der Katzenrasse Maine Coon angehören, werden auch liebevoll „Coonies“ genannt. Die Rasse stammt aus dem Bundesstaat Maine (USA), wo sie ursprünglich als „Working Cat“ sehr geschätzt wurde/wird.

Es gibt einige Legenden über die Entstehung der Rasse, aber die sind mehr Phantasie als Realität.

Die Rasse zählt zu den größten und schwersten Hauskatzen. Ein ausgewachsener Kater kann ein stolzes Gewicht von bis zu 9 kg sein Eigen nennen und auch eine ausgewachsene Katzendame kann bis zu 7 kg erreichen. Die Größe kann bei ausgewachsenen Tieren bis zu ca. 40 cm betragen.

Des Weiteren zählen Maine Coons zu den Halblanghaarkatzen und es sind alle Fell- und Augenfarben vertreten. Ausgewachsen sind die Tiere erst im Alter von etwa 3 Jahren.

Zwei große Katzen
Kater Spirit und Katze Mystery sind Maine Coons

Charakter der Katzenrasse Maine Coon…

Um eines vorweg zu nehmen: Was man über den Charakter und die Wesenszüge von Maine Coons sagt, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen.

Die Katzen sind sehr intelligent und verspielt, spielen nach „Schema F“ ist ihnen bald langweilig. So ist auch der Einfallsreichtum des Katzenhalters gefragt. Manche Coonies apportieren auch die Spielgegenstände, Spirit macht dies ab und zu, aber nur mit einem bestimmten Spielzeug.

Fähigkeiten dieser Katzenrasse…

Die Katzen benutzen mit Vorliebe ihre Vorderpfoten und sind sehr geschickt darin kleinere Gegenstände mühelos aufzuheben. Bei Mystery & Spirit lernen die Mäuse regelrecht das Fliegen… 😺 Dies machen sie nicht nur beim Spielen und Jagen, sondern auch beim Fressen.

Deshalb ist es ratsam unter den Futterplätzen eine Unterlage hinzulegen. Es ist auch ratsam Türen versperrt zu halten (auch wenn man zu Hause ist), denn es ist für eine Maine Coon kein Problem Türen zu öffnen.

Ebenfalls sollte man darauf achten, ob die Katzen das Aufdrehen von Wasserhähnen beherrschen, denn sonst kann es zu einer unguten Überraschung kommen, wenn man nach Hause kommt.

Maine Coon Kater spielt mit Wasserspielzeug
Kater Spirit spielt mit Wasserspielzeug im Katzenpool

Besonderheiten von Maine Coon Katzen…

Coonies lieben Wasser, allerdings nicht zum Schwimmen, sondern sie benutzen es zum Spielen. Nero, als auch Spirit & Mystery sind regelrecht wassersüchtig. Kaum ist man der Dusche bzw. Badewanne entstiegen sind die Zwei wie Raketen in den Nassräumen und spielen mit den restlichen Wassertropfen.

Im Sommer steht Mystery & Spirit ein Katzenpool zur Verfügung und dieser wird ausgiebig genutzt. Sie planschen, setzen sich hinein und an besonders heißen Tagen legen sie sich sogar für ein paar Minuten vollständig hinein. Sie benötigen vor allem im Sommer schattige Plätze, da sie ein dichtes, dickes, wasserabweisendes Fell besitzen, dass sie vor Wind und Kälte schützen soll.

Da die Rasse ursprünglich aus Maine kommt und die Winter dort sehr kalt werden können und meist einiges an Schnee fällt, besitzen die Katzen Haarbüschel zwischen den Zehen. Diese werden auch „Schneeschuhe“ genannt, damit sie nicht im Schnee versinken. Der lange, buschige Schwanz und die kräftig behaarten Ohren mit den typischen Luchspinseln sollen die Tiere gegen Wind schützen.

Maine Coon Katze
Katze Mystery mit typischen Luchspinseln an den Ohren

Weitere Besonderheiten dieser Katzenrasse…

Spirit & Mystery sind richtige Plaudertaschen, ganz so wie man es von Main Coons erwartet. Ihre Stimmen sind eher leise, allerdings wissen die beiden sehr genau wie man damit seinen jeweiligen Willen durchsetzt.

Auch die berühmte Geselligkeit dieser Katzenrasse kann ich nur bestätigen. Meine beiden halten sich immer in dem Raum auf, in welchen ich oder die Familie anwesend sind. Sie sind teilweise so anhänglich wie Hunde und folgen uns oft auf Schritt und Tritt. Ebenso sind sie an allem interessiert was im Haus abläuft und beim Revierrundgang wird genau beobachtet was jeder tut.

Persönliche Erfahrung mit Maine Coon Katzen…

Aus der Erfahrung mit Nero, habe ich gelernt, dass sie aufgrund ihrer Geselligkeit gerne mit einer Zweitkatze bzw. anderen Haustier zusammenleben.

Dies ist manchmal leider aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Dies kann eine Krankheit sein (wie z.B. bei Nero) oder die Katze ist eindeutig ein Einzelgänger aus diversen Gründen. In solchen Fällen benötigen die betroffenen Coonies besonderes viel Zuneigung ihres Menschen.

Was ich ebenfalls feststellen und beobachten konnte ist, dass alle Katzen dieser Rasse sehr aufgeschlossen, anpassungsfähig, sozial und kinderfreundlich sind.

Maine Coon Kitten
Katze Nero als Kitten

Berufstätigkeit ist für diese Katzen, vor allem wenn sie mit einem Zweittier leben absolut kein Problem. Aggressives Verhalten hat keine meiner Maine Coons bis jetzt gezeigt! Dies ist bei dieser Rasse auch eher unüblich. Natürlich bestätigt die Ausnahme die Regel; bzw. kommt es natürlich auf die Erfahrungen des Tieres an…

Maine Coons sind zumeist keine Schoßkatzen, aber sie bevorzugen es, sich eng an „ihre Menschen“ zu kuscheln. Gerne lassen sie sich mit Streicheleinheiten verwöhnen.

Alles in allem habe ich nur positive Erfahrungen mit dieser Katzenrasse gemacht. 😻

Woher bekommt man eine Maine Coon…

Entweder über einen seriösen Züchter oder aber auch aus dem Tierheim.

Wenn man sich entscheidet einen Züchter aufzusuchen, ist gründliche Recherche das um und auf! Warum? Ganz einfach, es gibt leider immer wieder schwarze Schafe. Deshalb ist es so wichtig, sich vorher gründlich zu informieren.

Woran man einen seriösen Züchter erkennt…

  • Züchter ist einem anerkannten Zuchtverband eingetragen
  • Es werden alle Informationen (wie, wo leben die Eltern…) gerne preisgegeben
  • Jede Katze hat ihre Papiere (Stammbaum)
  • Ein Besuch beim Züchter, zu Hause ist möglich (natürlich nach Vereinbarung)
  • Die Unterkunft ist sauber und gepflegt
  • Muttertiere und Kitten leben beim Züchter im Haushalt und Besuch ist möglich
  • Alle Tiere der Zucht sind geimpft
  • Abgabe der Kitten grundsätzlich erst ab der 12. Lebenswoche
  • Kitten sind bei Abgabe tierärztlich untersucht bzw. haben eventuell erste Impfungen erhalten

Was die Anschaffung einer Maine Coon Katze kostet…

Die Kosten für die Anschaffung einer Maine Coon von einem seriösen Züchter liegen bei etwa ca. 1.000,- € pro Katze.

Bitte keine Tiere von Züchtern unter dem regulären Preis kaufen, denn diese Katzen entstammen meist einer unseriösen Zucht (Weibchen müssen ständig trächtig sein, Lebensbedingungen sind schlecht u.v.m…)

Eine Maine Coon Katze aus dem Tierheim kommt bei der Anschaffung auf ca. 300,- bis 500,- €. Das ist eine übliche Schutzgebühr.

Die Katzenrasse Maine Coon ist mittlerweile sehr bekannt und beliebt. Ich habe wie bereits oben gesagt, nur gute und positive Erfahrungen gemacht. Dennoch möchte ich festhalten, dass jede Katze liebenswert ist, unabhängig ob sie eine Rassenkatze ist oder nicht! 😻

zu guter Letzt…

Abschließend hoffe ich, dass ich Euch die eine oder andere interessante Information über die Katzenrasse Maine Coon geben konnte! 😻

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner