14.05.2017

Katzenmutter: Die Verantwortung für den Nachwuchs

Katzenmutter

Eine Katzenmutter übernimmt Verantwortung für ihren Nachwuchs und erzieht die Kitten mit sanfter Strenge und Disziplin. Das ist wichtig für das Fortbestehen der Art…

In diesem Artikel möchte ich Euch gerne einen Überblick über die Aufgaben, Verhalten von Katzenmüttern geben.

Mutterschaft der Katze: Keine Frage des freien Willens…

Das Muttersein hat sowohl bei Katzen, als auch bei uns Menschen, in erster Linie die Aufgabe die eigene Art zu erhalten. Das ist rein biologisch und hat nichts mit persönlichen Befindlichkeiten zu tun.

Wenn ein Katzenweibchen trächtig wird, ist dies keine Entscheidung aus freien Stücken. Es geschieht aufgrund ihrer Rolligkeit (= Empfängnisbereitschaft) und den damit verbunden instinktiven Trieb sich zu paaren. Diese Tatsache sollten wir im Gedächtnis haben, wenn wir über die Mutterschaft bei Katzen sprechen…

Die Katze wird Mutter: Los geht´s mit der Arbeit…

So richtig los geht’s mit der Geburt! Ab diesem Zeitpunkt dreht sich das Leben der Katzenmutter nur um das Wohlergehen ihres Nachwuchses. Zumeist kümmert sich das Weibchen allein um ihre Welpen.

Lebt das Muttertier jedoch in einem Familien- bzw. Rudelverband so kommt es vor, dass sich auch andere Weibchen um den Nachwuchs kümmern. Dies ist z.B. bei Hauskatzen, wildlebenden Katzen oder bei Großkatzen wie z.B. Löwen der Fall.

Kitten im Alter von ein paar Wochen
Kitten im Alter von ein paar Wochen

Ein sicheres Nest ist äußerst wichtig…

Um ihren Nachwuchs gut und sicher durchzubringen, sucht die Katzenmutter zuerst einen sicheren Platz. Dies macht sie instinktiv in ihrem zu Hause, als auch in der freien Wildbahn.

Die Kätzin wählt vorrangig einen Platz der trocken und für potenzielle Fressfeinde nicht so leicht erreichbar ist. Das ist wichtig, da die Mutterkatze ihre Jungen für die Zeit der Futtersuche alleine lassen muss.

Sollte das Katzenweibchen den Eindruck haben, dass ihr Nest nicht mehr sicher ist, so bringt sie ihren Nachwuchs an einen anderen Ort.

Drei Kitten auf einem Kratzbaum
Kitten auf einem Kratzbaum

Ernährung der Kitten durch die Katzenmutter…

In den ersten Lebenswochen leben die Welpen ausschließlich von Muttermilch. Danach werden sie langsam an feste Nahrung gewöhnt. Ab diesen Zeitpunkt bringt die Mutter zuerst tote Beutetiere in das Nest und bietet sie den Nachwuchs an.

Einige Zeit später bringt das Muttertier lebende Beutetiere mit, um anhand dieser ihren Jungen zu zeigen wie man diese belauert, jagt und effizient tötet. Dieses Verhalten wiederholt das Weibchen solange, bis die Kleinen diese überlebenswichtigen Techniken vollends beherrschen. Danach nehmen die Jungen auch selbst an der Jagd teil und erhalten dabei den nötigen Feinschliff.

Eine Katzenmutter erzieht Kitten durch Vorbildwirkung…

Die kleinen Katzen lernen jedoch nicht nur was zu tun ist, wenn der Magen knurrt, sondern auch wie man richtige Körperpflege praktiziert. Zu Beginn können dies die Kleinen noch nicht und werden vom Muttertier gewaschen (nicht nur wegen der Hygiene, sondern auch um die Verdauung der Welpen in Gang zu bringen).

Da die Kitten durch die Vorbildwirkung der Mutter lernen, zeigt ihnen diese später immer wieder vor, wie die perfekte Katzenwäsche auszusehen hat.

Katzenmutter: Erziehung des Nachwuchses
Quelle: erstellt mit KI Bing.com

Doch nicht nur Hygiene ist für Katzen wichtig, sondern auch die Einhaltung von sozialen Spielregeln. In diesem Punkt ist die Katzenmutter eine liebevolle, aber auch strenge Lehrerin.

Die Beherrschung der kätzischen Kommunikation ist schließlich von enormer Bedeutung, da es im schlimmsten Fall über Leben und Tod entscheiden kann…

Eine Katzenmutter verteidigt Nachwuchs mit vollem Einsatz…

Doch die Mutterrolle beinhaltet nicht nur die Fütterung, Lehrtätigkeit und Pflege des Nachwuchses, sondern auch gegebenenfalls dessen Verteidigung. Da sich vor allem das Katzenweibchen um die Aufzucht der Jungen kümmert, wird das Männchen im Revier grundsätzlich nicht gern gesehen.

Nach der Paarung wird das Männchen zu einem potentiellen Feind des Nachwuchses. Ausnahmen hierzu bilden eventuell Zuchtkater, aber auch hier besteht das Risiko das sich das Männchen gegen den Nachwuchs stellt und ihn angreift.

Eine weitere Ausnahme aus dieser „Norm“ stellt der Löwe dar: Das Alpha-Männchen des Löwenrudels ist zugleich der Vater sämtlicher Jungen, das hat nicht nur die Akzeptanz der Weibchen zur Folge, sondern auch das von diesem Männchen keinerlei Gefahr für die Kleinen ausgeht… Fremde Löwenmännchen werden allerdings als Feinde angesehen.

Der Nachwuchs wird selbstständig…

Nach einigen Monaten, nachdem die Mutter und ihre Jungen alle Gefahren gut überstanden haben und alles was es zu lernen gab, gelernt ist wird es für die Jungen Zeit selbstständig zu werden.

Katzenmutter zeigt Kitten das Jagen
Quelle: erstellt mit KI Bing.com

Die Katzenmutter lässt zu diesem Zeitpunkt die Jungen nicht mehr säugen und zeigt ihnen, dass sie jetzt selbstständig sein müssen. Dies geschieht oft mit Pfoten Hieben, eventuell pfauchen. Das wirkt auf uns Menschen herzlos, ist allerdings ganz normal und wichtig für die Erhaltung der Art.

Dies ist zumeist im Alter von ca. 3 Monaten der Fall. Nun müssen sich die Jungtiere ein eigenes Revier suchen und ihrer Wege gehen. Doch Dank der Fürsorge ihrer Mutter sind sie bestens auf ein Leben als „große Katze“ vorbereitet… 😺

Manchmal läuft es leider nicht, wie es soll…

Es kommt allerdings leider immer wieder vor, dass die Mutterschaft der Katze nicht so läuft wie sie soll… Da passiert es, dass eine Katzenmutter sich nicht um ihre Kitten kümmert.

Das kann verschiedene Ursachen haben:

  • Kitten wurden von Menschen berührt (Fremdgeruch)
  • Kitten sind körperlich zu schwach
  • Katzenmutter ist unerfahren
  • Katzenmutter ist etwas zugestoßen (z.B. Unfall…)

Einige dieser Gründe erwecken bei uns Menschen Verständnislosigkeit, aber sie haben in der Natur ihre Berechtigung. In der freien Wildbahn zählt nur die Erhaltung der eigenen Art und damit überlebt nur, wer stark genug ist.

Ich weiß, dass dies für uns Menschen oft schwer zu verstehen ist, aber es liegt in der Natur aller Lebewesen. Auch wir Menschen waren diesem Vorgang unterworfen, als wir noch nicht den Schutz der Zivilisation genossen.

zu guter Letzt…

Abschließend hoffe ich, dass ich Euch mit diesem Überblick über Katzenmütter interessante Einblicke in deren Aufgaben geben konnte.😺

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner