13.12.2020
Katzen und Weihnachtsdeko: Ein Erfahrungsbericht

Passen Katzen und Weihnachtsdeko zusammen? Ich sage JA! Mit Geduld und dem einen oder anderen Kniff wird Weihnachten für alle zum Schnurren schön!
Jedes Jahr stellen sich viele Katzenhalter die Frage, ob sie ihr zu Hause weihnachtlich dekorieren sollen bzw. können. Es ist möglich, sofern man es schafft die Eigenheiten und die Dekorationswünsche zu vereinen.
In diesem Blogartikel möchte ich über meine Erfahrungen mit Katzen und der Weihnachtsdeko erzählen…
Weihnachten mit Kater Schnurli…
Ich beginne mit einem kleinen Ausflug in die Jahre meiner Kindheit. Dies setzte schließlich doch den Grundstock für meine Erfahrungen mit Katzen und Weihnachtsdeko. Damals, in den 1980er Jahren, war vieles, was wir heute kennen und wissen noch nicht verbreitet. Auch viele Dinge gab es noch gar nicht!
Es war das erste gemeinsame Weihnachten und somit auch die erste Adventzeit mit meinem Kater (er war im Frühjahr davor zu mir gekommen). Es wurde wie immer weihnachtlich dekoriert, ohne Rücksicht auf Verluste. Meine Eltern sagten sich diesbezüglich wohl, dass probieren über studieren ging…

Kater Schnurli und der echte Adventkranz…
Also wurde zuerst ein echter Adventkranz besorgt und geschaut, wie mein Kater reagierte. Schnurli beschnupperte das ihm unbekannte Objekt und fand für ein paar Stunden den Geruch sehr interessant. Danach ignorierte er den Adventkranz einfach. Die Kerzen des Kranzes wurden allerdings nur unter Aufsicht angezündet, daher kam Schnurli nie mit den brennenden Kerzen in Kontakt.
Der Christbaum und Kater Schnurli…
Nach der Adventzeit kam der Hl. Abend: Der damals, echte Baum war mit Kugeln, Lametta, Naschereien und unechten Kerzen geschmückt. Auf dieses „Ereignis“ reagierte Schnurli mit einer Klettertour auf den Christbaum. Dieser wackelte und wankte dadurch gefährlich, doch zum Glück blieb er stehen. Ich habe noch die Worte meiner Mutter im Ohr wie sie sagte: „Zum Glück haben wir wenigstens keine echten Kerzen draufgegeben!“
Interessanterweise war Schnurli, wie sich ein weiteres Jahr später zeigte, nicht am Christbaumbehang interessiert, sondern allein am echten Tannenbaum. Er nutzte in als Aussichtspunkt. Seitdem hielten wir es mit Schnurli so, dass der echte Christbaum, schon einen bzw. zwei Tage ungeschmückt in der Wohnung stand…
In diesem Zeitraum durfte sich Schnurli als Kletterkünstler betätigen und es hatte den Vorteil das sich der Baum schön entfalten konnte. Dies verschaffte uns allen schlussendlich ruhige Weihnachtstage und auch die Folgejahre waren dadurch schön friedlich… 😺

Kater Feli und Weihnachten…
Doch wie Katzenhalter wissen, ist jede Katze eine eigene Persönlichkeit und dies spiegelt sich auch auf die Reaktion von Katzen auf die Weihnachtsdeko wider: Als nächstes möchte ich von meinem Kater Feli und meinen damit verbundenen Weihnachtserlebnissen erzählen:
Als ich meinen roten Kater Feli bekam, war ich fast erwachsen und kurz davor einen eigenen Haushalt zu gründen. Unser erstes gemeinsames Weihnachten war daher noch bei meinen Eltern. In dem Jahr hatten wir keinen Adventkranz, da es sich einfach nicht ausgegangen war und somit keine Ahnung wie Feli reagieren würde. Doch nichts desto trotz, kam Weihnachten und der Baum wurde geschmückt. Den echten Tannenbaum hatte mein roter Kater wohl beschnuppert, aber die Nadeln hielten ihn davon ab, auf den Baum zu klettern. Meine Eltern und ich hielten das für ein gutes Zeichen und wurden später doch um einiges klüger… 😺
Kater Feli liebt Christbaumbehang aus Schokolade…
Während meine Mutter und ich den Christbaum schmückten, wurden wir von Feli, aus einiger Entfernung beobachtet. Der folgende Hl. Abend verlief vollkommen ruhig und ohne Vorkommnisse. Doch schon am nächsten Morgen staunten wir nicht schlecht! Der Baum stand zwar und auch der Schmuck war da, wo er sein sollte, doch lagen unter dem Baum sämtliche Naschereien verteilt! Das allein wäre ja noch nicht schlimm gewesen, aber Feli hatte zum Großteil herzhaft hinein gebissen…
Sofort sah ich nach meinem Kater, denn Schokolade ist ja bekanntlich giftig, doch zum Glück war er wohlauf! Etwas ungehalten meinte meine Mutter, dass dies ja nicht sein kann, doch ich entgegnete, dass Feli und Schnurli unterschiedlich wären und wir uns halt dementsprechend darauf einstellen müssten! Während meine Mutter immer noch grummelig das Frühstück herrichtete, machte ich mich daran, die Nascherei vom Baum zu nehmen. Damit war der Friede wieder hergestellt.😻

Meine erste Wohnung war im darauffolgenden Frühjahr bezugsfertig und so zog ich mit Feli ein. Dies war am Beginn der 2000er Jahre, in dieser Zeit war alles irgendwie aufregend. In dieser Grundstimmung der Aufregung, bezogen Feli und ich die Wohnung. Die Zeit bis Weihnachten verging wie im Flug und ich machte mich daran weihnachtlich zu dekorieren. Nach dem ersten Weihnachtsfest mit meinem Kater, war ich fest der Meinung, nun alles gelernt zu haben und alles richtig zu machen! Also machte ich mich fröhlich daran die Wohnung weihnachtlich zu dekorieren…
Kater Feli und die echten Kerzen am Adventkranz…
Doch dann musste ich erkennen, dass ich das Lehrgeld in Punkto „Katzen und Weihnachtsdeko“ noch nicht bezahlt hatte: Voller Freude, dass ich noch einen Adventkranz ergattert hatte, stellte ich das Gesteck auf den Tisch. Feli kam zwar neugierig dazu, beschnupperte den Kranz und verlor sogleich das Interesse daran.
Ich dachte noch: „Super, das ist wie bei Schnurli!“. Am ersten Adventsonntag wurde die erste Kerze angezündet und ich machte es mir mit einer Freundin gemütlich. Doch kaum war es soweit, kam Feli hinzu und starrte wie hypnotisiert auf die Flamme und eine Sekunde später hob er das Pfötchen und wollte die Flamme fangen…

Auf das hinauf stellte ich den Adventkranz sofort bei Seite, doch die gleiche Szene wiederholte sich wieder! Ich blies daraufhin die Kerze aus und beschloss, dass es keine echten Kerzen mehr geben würde (ein einziges Mal wurde ich dem Vorsatz untreu, aber danach echt nie wieder!)
Im punkto des Christbaums, verlief dafür alles ruhig und friedlich, denn da hatte ich ja bereits aus dem Vorjahr gelernt und es gab keine Nascherei auf dem Baum! Ab diesem Zeitpunkt waren alle darauffolgenden Weihnachtsfeste mit Feli ruhig und ohne Aufregung…😺
Weihnachtsdeko ändert sich im Laufe der Zeit…
Nachdem mein Kater Feli über die Regenbogenbrücke gegangen war, gingen etwa fünf Jahre ohne Katze ins Land. Mittlerweile war ich verheiratet und hatte Familie. Auch die Weihnachtsdekoration hatte sich in diesem Zeitraum verändert. Allein schon aufgrund der Kinder und dem Versuch eine gewisse Langlebigkeit des Schmuckes zu erhalten…
Die Weihnachtsdekoration war nun quasi ungefährlich, da alles rein auf LED-Beleuchtung (LED-Kerzen, LED-Lichterketten…) umgestellt war, auch der Weihnachtsbaum war mittlerweile künstlich und der Christbaumschmuck war ebenfalls bruchfest in Stroh-, Styropor-, Hartplastik- und Holzelementen gehalten.
Selbst der Adventkranz hatte sich gewandelt: zu einem Gesteck mit künstlichen Zweigen, LED-Kerzen und dementsprechender Dekoration. Es gab auch keine Lametta-Dekoration oder Naschereien am Christbaum mehr. Dies war zwar in erster Linie eigentlich den Kindern geschuldet (keine bis kaum Verletzungsgefahr, kein unkontrolliertes Naschen…), zeigte aber auch einen positiven Effekt als meine Katzendame Nero kam!

Katze Nero und die Weihnachtsdeko…
Nero war fasziniert, von all dem Funkeln und Glitzern, aber auch wiederum ganz anders im Umgang mit der Weihnachtsdekoration: Sie beschnupperte alles und war an allem interessiert, aber auch sehr vorsichtig! Nie ging etwas kaputt!
Das Adventgesteck interessierte sie nie so wirklich, aber dafür der Christbaum, unter welchem sie gerne schlief. Ab und an hatte sie die Angewohnheit, sich die Holzkugeln, von den unteren Zweigen, zu holen und danach mit ihnen ein bisschen zu spielen… Doch nie ging etwas kaputt. Meine Katzendame war so vorsichtig und leise dabei, sodass ich zuerst nicht wusste, wie sie es machte.
Als ich sie an einem der Weihnachtstage beobachtete, sah ich, wie zart sie die Zweige zu Boden bog, danach vorsichtig die Kugeln vom Zweig schob und anschließend damit spielte… Ich war echt erstaunt! So etwas hatte ich zuvor noch nie erlebt. Die beiden Weihnachtsfeste, welche wir mit Nero verbringen durften, waren wirklich schöne, ruhige und besinnliche Feste…😻

Einige Monate, nachdem Nero über die Regenbogenbrücke gegangen war, kamen Spirit und Mystery. Die beiden waren bei ihrem ersten Weihnachtsfest in etwa fünf Monate alt, sodass dieses Weihnachtsfest zu einem aufregenden Erlebnis wurde!
Katzen und Weihnachten: Man lernt nie aus…
Da die beiden noch Kitten waren, waren sie an allem interessiert und an allem dran! Zum Glück war alles, wie weiter oben geschildert bruchfest! Spirit und Mystery testeten den Christbaum und das Adventgesteck wirklich auf Herz und Nieren, wie man so schön sagt…
Da wurde der Baum zur Aussichtsplattform erklärt, der Christbaumschmuck auf Haltbarkeit mit kräftigen Pfotenhieben geprüft und mit der Dekoration des Adventgestecks „Fußball gespielt“… An diesen Weihnachten war ich die meiste Zeit damit beschäftigt, die Dekoration wieder dorthin zu geben, wo sie hingehört!

Ab dem zweiten Jahr hat sich die Angelegenheit wiederum verändert: Das Adventgesteck zwar begutachtet, aber darf so bleiben wie es ist, auch der Christbaum wird ohne Probleme akzeptiert. Ab und an wird der eine oder andere Weihnachtsschmuck zum Spielen auserkoren, dies ist aber nicht tragisch und kaum der Rede wert!
Am interessantesten für meine Katzen ist mittlerweile eigentlich das schmücken an sich geworden, denn da gibt’s viele Schachteln, es sind Gerüche da, die sonst nicht da sind usw. Wenn dann alles fertig dekoriert ist, kehrt auch für Spirit und Mystery wieder eine vorläufige Routine ein und wir begehen alle ein ruhiges Weihnachtsfest…😺
Ihr seht, dass ich im Lauf der Jahre, die unterschiedlichsten Erfahrungen mit Katzen und Weihnachtsdeko gemacht habe! Auch habe ich gelernt, dass man als Katzenhalter eine gewisse Flexibilität, eventuell Kreativität und Geduld braucht, damit man gemeinsam mit allen seinen Lieben, eine ruhige und schnurrige Weihnachtszeit genießen kann…😻
zu guter Letzt…
Abschließend hoffe ich, dass ich Euch mit meinen Erfahrungen in Bezug auf die Weihnachtszeit mit Katzen, interessante Einblicke konnte. 😺