23.04.2017
Die Katzenkrallen: Die scharfe Seite der Katze

Ob sanft oder heftig, viele haben sicher schon einmal mit Katzenkrallen Bekanntschaft gemacht. Hier lest ihr mehr über die scharfe Seite der Katze!
In diesem Artikel möchte ich Euch gerne einen Überblick über die Katzenkrallen selbst und weitere Informationen über die Waffen unserer Katzen geben…
Grundlegendes über Katzenkrallen…
Katzen besitzen insgesamt 18 sichelförmige Krallen (je Vorderpfote 5 Stück, je Hinterlauf 4 Stück). Die äußerste Schicht besteht aus Keratin (= Faserproteine), welche ein mit Nerven durchzogenes, durchblutetes Gewebe umhüllt.
Die Krallen benötigt die Katze zum Fangen und festhalten der Beute; sowie zur Verteidigung und zum Klettern. Damit diese -für die Katze- wichtigen „Werkzeuge“ auch immer gut funktionieren, hat sich Mutter Natur etwas einfallen lassen: Unsere Stubentiger können die Krallen je nach Bedarf ein- bzw. ausfahren.
Funktion der Krallen…
Beim Fangen der Beute werden die Krallen ausgefahren und beim Gehen werden sie wieder eingezogen. Dies verhindert unnötige Abnutzung. Doch nicht bei allen Katzenarten ist das so: der Gepard kann seine Krallen nur teilweise einziehen…
Pflege der Katzenkrallen…
Die Pflege der Krallen erledigen gesunde Katzen selbst! Die Vorderpfoten werden an den verschiedensten, geeigneten Stellen gewetzt und damit geschärft. Die Krallenhüllen der Hinterläufe werden durch die Katze selbst zurecht genagt/gebissen.

Hilfe bei der Pflege der Krallen…
Es kann aber vorkommen, dass die Katze aufgrund von Krankheit, Alter, Übergewicht oder Verletzungen die Krallenpflege nicht mehr allein erledigen kann. Dann besteht das Risiko, dass die Krallen in die Pfote einwachsen und damit massive Schmerzen, Blutungen und Entzündungen verursachen. Um dies zu verhindern, braucht die betroffene Katze bei der Krallenpflege Unterstützung.
Hilfe bei der Krallenpflege ist, indem man der Katze die Krallen ein kleines Stückchen kürzt.
ACHTUNG: Beim Krallen schneiden ist äußerste Vorsicht geboten, denn wenn man zu viel kürzt; fügt man der Katze massive Schmerzen zu!

- Krallen kürzen ist mit Verletzungsgefahr verbunden!
- Die Prozedur vom Tierarzt erklären und zeigen lassen
- Bei Unsicherheit lieber vom Tierarzt die Krallen kürzen lassen
Katzenkrallen ziehen ist Tierquälerei…
Leider bin ich auf meiner Informationssuche auf ein „Krallen-Thema“ gestoßen, welches ein absolutes No-Go ist: das Krallen ziehen!
Eigentlich müsste es korrekter Weise Krallen-Amputation heißen, denn bei dieser Tierquälerei wird der Katze die Kralle und die dazugehörigen Haut-, Sehnen-, Nerven- und Knochenteile entfernt. Nach dem Eingriff erleidet die betroffene Katze meist schlimme postoperative Schmerzen! Zeigt oft Verhaltensauffälligkeiten und muss durch den fehlenden Metacarpalknochen quasi das Gehen wieder neu erlernen…
Das dies Tierquälerei ist sehe nicht nur ich so, sondern auch der Staat Österreich, Deutschland, die EU sowie weitere Länder (Schweiz, Australien…)! Die EU und die zuvor genannten Länder haben das „Krallen ziehen“ glücklicherweise VERBOTEN!!
Soft Claws: Ein fragwürdiger Trend…
Des Weiteren bin ich bei meinen Streifzügen durch das Internet auf Katzenbilder gestoßen, in welchen die Katzen bunte Krallen hatten/haben. Zuerst dachte ich, die Menschen hätten den Katzen die Krallen lackiert. Doch dann habe ich herausgefunden, dass dieses Phänomen „Soft Claws“ genannt wird.
Doch was ist das nun? „Soft Claws“ sind künstliche Krallenüberzüge/Krallenhüllen, welche auf die Krallen geklebt werden und nach einiger Zeit wieder abfallen. Ursprünglich wurden sie entwickelt, damit sich z.B. Allergiker-Katzen nicht wund kratzen.

Doch wie es meist so ist, wurde der ursprünglich noble Gedanke schnell zu einem fragwürdigen Trend… Viele Katzenhalter kleben ihren Katzen die künstlichen Krallenhüllen auf, damit diese nicht an den Möbeln kratzen… Dabei ist das künstliche Krallen-Design für gesunde Katzen nicht notwendig!
Wie ihr seht, sind die Waffen unserer Stubentiger nicht nur scharf, sondern für Katzen von absoluter Wichtigkeit!
zu guter Letzt…
Abschließend hoffe ich, dass ich Euch mit diesem Einblick in die Funktionen der Katzenkrallen, interessante Informationen geben konnte. 😻