09.05.2016

Das Katzenklo: Das stille Örtchen für Katzen

Katzenklo

Das Katzenklo ist das stille Örtchen für Katzen und ein wichtiger Bestandteil der Grundausstattung eines jeden Katzenhaushaltes.

Viele werden jetzt denken, es geht ja nur um ein Klo, aber so einfach ist das nicht! So mancher Katzenhalter musste die Erfahrung machen, dass das Katzenklo wichtiger ist als er dachte.

In diesem Artikel möchte ich Euch deshalb einen Überblick und Informationen, sowie persönliche Erfahrungen mit Katzentoiletten geben… 😺

Die Wahl des geeigneten Katzenklos…

Der Fachhandel bietet eine riesige Auswahl an Formen, Farben und Größen von Katzenklos an. Wie soll Katzenhalter da bloß die richtige Wahl treffen? Naja, es gibt da schon eine Möglichkeit sich die Qual der Wahl etwas zu erleichtern und die richtige Ausstattung zu finden…

Ein kleiner Spar Tipp am Rande: Ich nahm und nehme für jede Katze von Beginn an eine große Katzentoilette, egal welches Alter/Größe die Katze beim Einzug hat. Damit spare ich nicht nur Geld, sondern auch Zeit, denn wenn z.B. das Kätzchen wächst müsste ich eine neue Katzentoilette kaufen und würde somit nochmals Zeit für den Einkauf verbrauchen und doppelt Geld ausgeben.

Grundausstattung: Katzenklo
Frisch gemachtes Katzenklo

Viele angebotene Modelle sind zwar optisch schön anzusehen, aber das ist dann zumeist auch das Einzige was „schön“ ist; denn es entspricht oft nicht den Bedürfnissen der jeweiligen Katze bzw. den Anforderungen des Katzenhalters.

Die passende Katzentoilette…

Es gilt zu bedenken, dass Katzen gewisse Ansprüche an das stille Örtchen stellen! Es sollte groß genug sein, damit sich der Stubentiger bequem umdrehen und somit ohne Hindernis sein Geschäft erledigen kann.

Des Weiteren hat eine große Toilette den Vorteil, dass die Katze nach Erledigung des Geschäfts alles richtig verscharren kann.

Gefülltes Katzenklo mit Schaufel
Katzenklo mit Schaufel

Katzenklo mit Dach…

Wer eine Toilette mit Dach möchte, ist gut beraten die Katze von Anbeginn an, an diese zu gewöhnen. Nachher könnte eine Umstellung sehr schwierig sein bzw. vielleicht gar nicht klappen. Auch hier gilt, dass ein größeres Modell Zeit- und Geldersparnis bringt.

Der Aufstellungsort der Katzentoilette…

Der Aufstellungsort der Katzentoilette ist ebenfalls nicht zu unterschätzen. Es sollte ein ruhiger Platz sein welcher jederzeit für die Katze erreichbar ist. Ansonsten darf man sich nicht wundern, wenn das Geschäft woanders erledigt wird…

Wer glaubt, dass es nicht wichtig ist, dass das Katzenklo an einem ruhigen Platz stehen sollte, der probiert einmal selbst eine öffentliche Toilette (z.B. Mobi-Klo bei einem Festival) aus. Da wirst Du feststellen, dass dir das unangenehm ist, also mute dies deiner Katze ebenfalls nicht zu!

Reinigung des Katzenklos…

Selbstredend ist die regelmäßige Reinigung der Toilette. Die bedeutet nicht nur die tägliche Entfernung der Hinterlassenschaften, sondern beinhaltet auch einen wöchentlichen Wechsel bzw. Auffrischung des Katzenstreus.

Ich selbst mache es so: Ich gebe den verbliebenen Katzensand in einen Kübel, reinige das Katzenklo und gebe den Katzenstreu wieder zurück. Danach fülle ich mit neuem Sand die Toilette wieder auf.

Die Reinigung erfolgt mit einem sanften Reinigungsmittel. Das Putzmittel sollte nicht zu aggressiv in der Wirkung sein bzw. zu stark riechen. Dies könnte dazu führen, dass die Katze das stille Örtchen nicht mehr benutzt!

Artikel für Reinigung Katzentoilette
Reinigungsmittel und Bürste für Reinigung Katzenklo

Sollte Euch einmal das Reinigungsmittel ausgehen, könnt ihr als Alternative auch Backpulver/Natron (erhältlich in der Backwaren-Abteilung im Supermarkt) verwenden. Bitte das Katzenkisterl nachher gut ausspülen, damit keine Rückstände zurückbleiben…

Praktische Utensilien für die Reinigung…

Im Laufe der Zeit und mit steigender Erfahrung in punkto Katzenhaltung, haben sich für mich folgende Hilfsmittel zur Reinigung des Katzenklos als hilfreich erwiesen:

  • mittelgroßer Kübel
  • Spülbürste (mit Griff)
  • Gummihandschuhe
  • Schaufel (für Entfernung der Exkremente)
  • Tücher aus Baumwolle (z.B. alte Geschirrtücher)
Reinigunsartikel
Utensilien für Reinigung

Entsorgung des Katzensandes…

Auf KEINEN Fall den Katzensand oder die Exkremente ins WC geben! Das führt zu einer Verstopfung, welche zumeist nur durch eine spezielle Firma beseitigt werden kann. Dies verursacht immense Kosten und bringt dann auch noch eventuell großen Ärger mit dem Vermieter oder Nachbarn…

Die Exkremente und der Katzensand gehören in den Restmüll! Mittlerweile gibt es sogar spezielle Mistkübel für die Entsorgung der Hinterlassenschaften, wenn man dies nicht im normalen Mistkübel machen möchte! Diese findest du im Fachhandel in allen möglichen Größen, Formen und Farben.

Zusätze für die Katzentoilette…

Im Fachhandel werden auch Deos für das Katzenklo angeboten. Bezüglich der Anwendung des Deos lasst ihr Euch am besten von den Verkäufern vor Ort beraten. Fragt auch eventuell Euren Tierarzt um Rat.

Ich persönlich verwende kein Katzenklo-Deo. Warum? Ich habe es ausprobiert, aber der Duft ist für meine Katzen zu intensiv… Seitdem kommt nur noch der Streu in die Katzentoilette. 😺

Füllung des Katzenklos: Der Katzenstreu…

Nachdem jetzt lang und breit über die Toilette geplaudert wurde, möchte ich zum Inhalt derselbigen übergehen: Der Katzenstreu. Auch hier gibt es eine fast unüberschaubare Menge an Angeboten. Es gibt grob- und feinkörnige, Klumpen bildende und nicht Klumpen bildende, Granulate… um nur die gängigsten Varianten zu nennen.

Ich persönlich hab mit dem feinkörnigen und Klumpen bildenden Streu die beste Erfahrung gemacht. Er drückt nicht so stark in die Pfoten wie die grobkörnige Variante. Auch die Hinterlassenschaften lassen sich durch die Bildung von Klumpen sehr rasch entfernen.

Katze im Katzenkisterl
Quelle: erstellt mit KI Bing.com

Des Weiteren ist diese Katzenstreuvariante ergiebiger als der grobkörnige Katzensand. Natürlich könnt ihr die verschiedenen Angebote ausprobieren. Danach entscheidet ihr welche Variante für Euch und Euren Liebling die Beste ist. 😺

Für welche Art von Katzenklo und Katzenstreu ihr Euch immer entscheidet: Das Wichtigste ist, dass es für Eure Katze passt! Dann ist die Mensch-Katze-Beziehung grundsätzlich in der richtigen Balance.

zu guter Letzt…

Abschließend hoffe ich, dass ich Euch mit diesem Überblick zum Thema Katzenklo, wertvolle Informationen geben konnte. 😺

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner