14.04.2025

Challenge Katze: Trend in den sozialen Medien

Beitragsbild für Challenge Katze - Trend in den sozialen Medien

Man kommt heutzutage kaum an ihnen vorbei: Challenges im Internet, genauer gesagt in den sozialen Medien. Die einen finden sie lustig, andere sind genervt. In diesem Artikel schreibe ich über den Trend Challenge Katze und seine Folgen…

Zu Beginn möchte ich erläutern, was eine Challenge überhaupt ist und danach welche Auswirkungen sie auf Katzen haben können.

Was ist eine Challenge grundsätzlich…

Challenge bedeutet Herausforderung und es ist ähnlich einer Mutprobe bzw. Wette. Allerdings spielt sich alles im Internet, genauer gesagt in den sozialen Medien ab.

Wie funktioniert eine Challenge…

Ein Mensch hat eine Idee. Diese setzt er um und filmt sich dabei. Danach lädt er dieses Video auf einem oder mehreren seiner sozialen Media Kanäle hoch und markiert andere Accounts. Gefällt diesen Accounts die Idee, so versuchen sie die Idee des ersten Videos zu überbieten.

Was ist der Sinn einer Challenge…

Mehr Follower, Likes und Aufmerksamkeit zu erzeugen um vielleicht damit Geld verdienen zu können.

Sind Challenges gefährlich…

JA und NEIN. Es kommt auf den Inhalt der jeweiligen Challenge an. Manche sind gefährlich und manche sind harmlos.

Was ist nun eine Challenge mit Katze…

Bei solch einer Challenge, dreht sich der Inhalt, wie der Name schon sagt um eine oder mehrere Katzen.

Challenge Katze
Quelle: erstellt mit KI Bing.com

Hierzu muss man ebenso zwischen netten, harmlosen Challenges und bösen, fast schon an der Tierquälerei grenzenden Challenges unterscheiden.

Unterschied zwischen harmloser und böser Katzen Challenge…

Beispiele für harmlose Challenges mit Katzen:

  • man streichelt die Katze und nimmt auf wie laut sie schnurrt
  • man macht ein Bild von seiner Katze und wandelt dieses mithilfe von KI in einen Comic um

Beispiele für böse Challenges mit Katzen:

  • man erschreckt die Katze mit Gurke
  • man bewirft die Katze mit Gegenständen

Wie man mit einer bösen Challenge mit Katze umgeht…

Verhindern kann man sie leider nicht, aber man kann etwas dazu beitragen, dass sie sich nicht so ausbreiten bzw. weniger Aufmerksamkeit bekommen:

  • nicht liken
  • nicht teilen
  • nicht mitmachen
  • nicht kommentieren
  • entfolgen des Kanals, der die Challenge erstellt hat/mitmacht
  • verbergen im Feed der jeweiligen Plattformmelden
  • melden, wenn notwendig
  • blockieren, wenn notwendig

Da jede Plattform durch einen sogenannten Algorithmus geleitet wird, signalisiert man diesen mit den zuvor genannten Möglichkeiten, dass man solche Arten von Challenges mit Katzen nicht mag bzw. nicht unterstützt.

Das Ergebnis davon ist, dass der Algorithmus erkennt, dass dieses Posting nicht gut ankommt und spielt es weniger aus. Das bedeutet wiederum, weniger Sichtbarkeit für den Ersteller der Challenge und sagt ihm, dass so eine böse Challenge nicht gemocht/nicht toleriert wird.

Achtung bei Katzen Challenges
Quelle: erstellt mit KI Bing.com

Folgen von bösen Challenges für die Katzen…

Böse und als lustig getarnte Challenges können teilweise schwere Folgen und Auswirkungen für Katzen haben!

Folgende Auswirkungen können durch Challenges entstehen:

  • Angstzustände oder Panikattacken
  • Unsauberkeit
  • Aggressivität
  • Vertrauensbruch
  • Rückzug
  • Körperliche Schäden (Verletzungen)
  • Seelische Schäden (Trauma)

Jedes Tier hat Gefühle! Deshalb ist es von absoluter Wichtigkeit und Bedeutung genau hinzuschauen und nachzudenken bevor man likt, teilt oder sogar mitmacht!

Vorsicht bei Katzen Trends in sozialen Medien
Quelle: erstellt mit KI Bing.com

Challenge Katze: zuerst denken, dann liken…

Das Problem mit den Challenges ist, dass sich viele als „lustig“ ausgeben und es aber bei genauerer Betrachtung nicht sind. Da muss man schon oft ganz genau hinschauen um den Unterschied festzustellen.

Bespiele für eine getarnte Challenge mit Katzen, welche in Wahrheit nicht lustig ist:

  • man stellt Gegenstände auf die Katze
  • man hebt eine ausgewachsene Katze mit nur einer Hand
  • man stellt die Katze auf die Hinterbeine, hebt sie auf und nieder, dass es aussieht als würde sie tanzen

Gerade weil viele der Challenges auf den ersten Blick harmlos wirken, ist es so wichtig genau hinzuschauen und kurz nachzudenken, ob das was man sieht wirklich harmlos ist oder ob es nicht schon fast Quälerei der betroffenen Katze ist… Deshalb zuerst denken, dann klicken!

Es kann jeden passieren, dass er schneller klickt als man denkt. Natürlich ist mir das auch schon passiert, aber beim nächsten Mal habe ich besser aufgepasst. Fehler kann jeder machen, wichtig ist, dass man daraus lernt und den gleichen Fehler nicht wieder macht…😺

zu guter Letzt…

Abschließend möchte ich Euch nochmals bitten, genau hinzuschauen bevor ihr likt, teilt oder selbst bei einer Challenge mitmacht! Zum Wohl und Schutz der Katzen ist es wichtig, dass wir alle einmal zu viel hinschauen als einmal zu wenig!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner